Die Legende
Es begab sich vor langer Zeit, dass zwei Brüder am Flusslauf entlangliefen. Die Brüder sprachen über dies
und das und diskutierten vieles und nichts. Eines Tages fragte der ältere Bruder den jüngeren „du
studierst doch diese Phänomene des Internets?“. Woraufhin der jüngere erwiderte „so etwas in der Art
sollte ich gelernt haben“. Der Ältere schilderte ihm daraufhin von einem Spiel, das einmal jährlich
stattfände. Im Rahmen dieses Spiels bewegten sich viele Menschen durch viele Orte und nutzen dafür viele
Transportmöglichkeiten. Um nun den richtigen Personen zur richtigen Zeit die richtige Information in dem
Spiel bereitzustellen, wäre eine Webanwendung wohl die beste Lösung. Daraufhin machte sich der jüngere
Bruder ans Werk und erschuf mit Hilfe des älteren Bruders eine Webanwendung. Seither können sich die
Teilnehmer des Spiels jedes Jahr auf eine wunderbare Webanwendung verlassen.
Nach vielen Jahren, vielen Ideen, vielen Diskussionen und so mancher Lösung wurde KDMES geboren. Um einen
Überblick über die unter KDMES erstellten Werke zu bekommen, wurde diese Seite KDMES.solutions
eingerichtet. Bisher ist nur eine kleine Auswahl enthalten, was sich aber im Laufe der Zeit hoffentlich
noch bessern wird.
Close
Frankfurt Yard
Einmal jährlich veranstaltet die Jugendfeuerwehr Frankfurt ein Location basiertes Spiel namens
FrankfurtYard. Das Spiel ist eine Adaption des bekannten Brettspielklassikers Scotland Yard, auch
bekannt unter dem Titel Jagd nach Mister X. FrankfurtYard läuft wie folgt ab: mehrere „Mister X“
verteilen sich über das Stadtgebiet von Frankfurt und geben über eine Webanwendung immer wieder ihre
aktuelle Position an. Die mitspielenden Jugendlichen sind in Gruppen organisiert, die diese
Positionsangaben zeitversetzt über die Webanwendung erhalten. Die Gruppen von Jugendlichen versuchen
während der Spielzeit möglichst viele Mister X zu finden. Wird der Mister X von einer Gruppe
gefunden, so gilt er als gefangen und die Gruppe erhält dafür Punkte. Wenn die Spielzeit abgelaufen
ist, treffen sich alle Gruppen zu einem gemeinsamen Abendessen inklusive großer Siegerehrung.
FFF ALERT
Verschiedene Jugendfeuerwehren führen sogenannte 24-Stunden-Übungen durch. 24-Stunden-Übungen laufen
so ab, dass die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ein Wochenende zusammen verbringen, während dem sie
verschiedene Übungen (Einsatzszenarien) durchführen. Mithilfe einer von KDMES erstellten
Webanwendung können die Leiter die Übungen vorbereiten und vor Ort einen Alarm in der Feuerwache
auslösen. Damit ist es möglich, die Alarmierung für die Übung überraschend realitätsnah für die
Jugendlichen zu initiieren.
Neoeltern.de
Auf der Webseite Neoeltern.de werden durch KDMES für die Elterninitiative der Neonatologie des
Bürgerhospitals Frankfurt Informationen und Kontaktmöglichkeiten umgesetzt. Die Webseite soll Eltern
von Frühchen die Möglichkeit eines ersten Informationsüberblicks verschaffen. Desweiteren werden
Kontakte zu verschiedensten Institutionen, Einrichtungen und Dienstleistungen bereitgestellt, die
für Frühchen Eltern hilfreich sein können. Außerdem besteht auch die Möglichkeit Kontakt zu
(ehemaligen) Frühchen-Eltern mit ähnlichen Erlebnissen herzustellen.
Close
Contact
Close
Quellen
Bild von SeppH
auf Pixabay
Bild von skeeze
auf
Pixabay
Bild von Alex
Hu auf Pixabay
Hintergrundbild von ulieitner
auf Pixabay
Close